Impulse zu Gottkontakt, Beten und Corona

Gebete und Glaubens-Impulse
In unsicheren Zeiten braucht es Worte, die Halt, Orientierung und Kraft schenken. Deshalb stellen wir hier einige Gebete und Glaubens-Impulse bereit. Auf der Gebetswand "Du bist nicht allein!" hat jeder die Möglichkeit, seine selbst formulierten Gebete zu veröffentlichen.
Glaubens-Impulse: Bibelworte, Gebete, Meditationen

Kirche zu Hause – Glaubenspraxis leben
Pfarrerinnen und Pfarrer möchten mit den Gläubigen auch in Zeiten von Corona verbunden bleiben. Gerade jetzt sind sprirituelle Impulse so wichtig. Viele Teams in Kirchengemeinden stellen Streaming-Andachten, Youtube-Gottesdienste und weitere Angebote auf die Beine.
zu den Angeboten der "Kirche zu Hause"
Termine für Streaming- und Fernsehgottesdienste, Bildungsangebote

Mediale Gottesdienst- und Veranstaltungstermine
Live-Andachten auf Youtube und Fernsehgottesdienste sind Möglichkeiten, kirchliches Leben in den eigenen vier Wänden zu praktizieren. Die Sendetermine werden hier veröffentlicht. Wer Live- und Streaming-Angebote machen möchte, kann sie über das Eingabeformular veröffentlichen.
zu den medialen Gottesdienst- und Veranstaltungsterminen

Seelsorge während der Corona-Krise
Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir Kontaktmöglichkeiten vor.
zu den Seelsorge-Kontakten

Einkaufs-Initiativen für Risiko-Gruppen
Ältere Menschen, Risikogruppen und Menschen, die unter Quarantäne stehen, sollten nicht mehr vor die Tür – zum Schutz vor dem Corona-Virus. Deshalb beteiligen sich einige Kirchengemeinden an Einkaufs-Initiativen der Kommunen oder Vereine vor Ort. Andere haben selbst Einkaufs-Initiativen gegründet.
Einkaufs-Initiativen vor Ort
Kreativ-Tipps für Familien
Die Schulen sind noch immer geschlossen - deshalb verbringen viele Kinder viele Stunden zu Hause. Mit der Aktion "Familienzeit" veröffentlicht das Dekanat Bergstraße regelmäßig Anregungen für spannende, kreative und bereichernde Beschäftigungen. Dazu gehören biblische Geschichten, Bastelanleitungen und Spiel-Ideen.Solostimmen zum Chor per Video vereint
Kontaktverbot heißt nicht gleich Konzertverbot. Das dachten sich die Mitglieder der Darmstädter Kantorei während der Corona-Krise. Sie hatten eine Idee: Sie wollten den dritten Satz des Stückes „Stabat Mater“ des Komponisten Antonín Dvořák im Internet als Chor aufführen – ohne sich dabei unmittelbar zu begegnen.Osterbotschaft: Kraft in der Coronakrise finden (Mit Video)
Kirchenpräsident Jung vermittelt Hoffnung zum Osterfest 2020: "Der Glaube daran, dass das Leben, das Gott schenkt, größer ist als das, was wir hier erleben, gibt mir immer wieder Kraft." Zudem verteidigt auch das Verbot öffentlicher Feiern.Erntehelfer gesucht
Im Supermarkt frisches Obst und Gemüse für die Suppe und den Salat holen, gehört zum Alltag. Dass alles verfügbar und zu einem günstigen Preis vorhanden ist - normal für uns. Mittlerweile werden frische Lebensmittel aber teurer. Den Blumenkohl oder Brokkoli in den Einkaufskorb einzupacken, könnte manchem aktuell aufgrund der höheren Preise schwer fallen. Der Grund dafür: die Erntehelfer aus Osteuropa fehlen in den landwirtschaftlichen Betrieben. Die Bundespolitik und Initiativen suchen nach Lösungen.Mahl allein zuhause - Wie kann das gehen?
Das Abendmahl ist eng mit den Osterfeiertagen verbunden, zumal es an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung erinnert. Auch in Zeiten von Corona möchten es viele Christinnen und Christen in der Karwoche oder an Ostern feiern. Kann das Abendmahl zu Hause im Wohnzimmer gefeiert werden? Dazu hat sich nun Kirchenpräsident Jung in einer Stellungnahme geäußert.Jung und Scherf sagen: Danke!
Kirchenpräsident Volker Jung und seine Stellvertrerin Ulrike Scherf haben sich in einer Videobotschaft an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in Kirche, Diakonie, Kitas und allen anderen kirchlichen Einrichtungen gewandt. Darin danken sie allen für ihr Engagement.Können Gebete heilen?
Der Corona-Virus hatte der Medizinstudentin Caro mit einer Lungenentzündung schwer zugesetzt. Sie hat das Krankenhaus verlassen und berichtet, wie sehr ihr Gebete gut getan hätten. Pfarrerin Susanne Gessner arbeitet am Universitätsklinikum in Gießen und erlebt seit vielen Jahren in ihrer Berufspraxis, inwieweit Gebete Menschen unterstützen können.Kirchenpräsident greift Zweifel an Auferstehung auf
In seinen Gedanken zum Osterfest 2020 zeigt Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, Verständnis für die Menschen, die an der Auferstehung Jesu zweifeln. Er selbst versteht die biblischen Erzählungen so: „Nach dem Tod schenkt Gott ein neues Leben ganz anderer Art.“ Dabei erzählt er von einem italienischen Priester, der am Corona-Virus starb: „Bis zuletzt hat er von Gottes Frieden geredet.“Kirchenpräsident gibt orientierende Überlegungen zu Abendmahl und Mahlfeier
Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hat Überlegungen zur Abendmahlspraxis zusammengestellt, weil zurzeit intensiv sowohl über Abendmahlsfeiern zuhause und als auch über Abendmahlsfeiern in digitaler Gemeinschaft diskutiert wird und Abendmahlsfeiern auch gestaltet werden. Diese Überlegungen sollen nicht reglementieren, sondern aufzeigen, was theologisch zu bedenken ist.Bei Anruf: Pfarrer predigt vor Haustür
Seit Wochen eingesperrt zu Hause. So geht es wegen der Corona-Krise Menschen auf der ganzen Welt. Mit anderen Gottesdienste feiern - das ist bis auf die digitalen Angebote der Kirchen kaum möglich. Ein Pfarrer aus dem mittelhessischen Großen-Linden ändert das jetzt: Und zwar ohne gegen die strenge Kontaktsperre zu verstoßen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken